Wir meditieren nach folgenden Methoden:
- Atembetrachtung (Anapanasati)
- Einsichtsmeditation (Vipassana)
- Gehmeditation
Theravada-Meditation
Das letztendliche und höchste Ziel der buddhistischen Theravada-Meditation ist die vollkommene Leidbefreiung. Das geschieht nach vollkommener Ãœberwindung von Gier, Hass und Verblendung. Rechte Achtsamkeit ist die unbedingte Voraussetzung das Ziel die vollkommene Leidbefreiung (Nibbana) zu erreichen.
Atembetrachtung - Anapanasati
Ziel ist Ruhe, Einsicht und Klarblick. Ein beruhigter Geist ist in der Lage, objektiv klar zu sehen. Beim Atem bleiben bringt Ruhe. Den Atem als unbeständig erkennen bringt Einsicht.
Vorgehen: Die Konzentration ist auf das Ein- und Ausatmen, spürbar an der Nasenspitze oder durch das Heben und Senken des Bauches gelenkt. Der Atem wird beobachtet, ohne ihn zu beeinflussen. Die Konzentration wird dabei einspitzig.
Einsichtsmeditation - Vipassana
Das Ziel der Einsichtsmeditation ist das intuitive Erkennen der drei Daseinsmerkmale: Vergänglichkeit, Unvollkommenheit und der Substanzlosigkeit aller Daseinsphänomene, sowie das Beseitigen von Unreinheiten, die sich in unserem Unterbewusstsein befinden und Leiden verursachen.
Gehmeditation - Cankamana
Das Ziel ist das gleiche wie in der Atembetrachtung.
Vorgehen: Die Achtsamkeit wird auf die einzelnen Bewegungen des Fußes beim langsamen Gehen gerichtet, wobei man sich auf den Fuß konzentriert, der gerade in Bewegung ist. Mit dem zweiten Fuß wird erst dann begonnen, wenn die Bewegung des ersten Fußes abgeschlossen ist. Der Blick ist dabei 1-2 m vor die Füße gericht
|